Gesetzliche Bestimmungen für E-Zigaretten in Deutschland

E-Zigaretten unterliegen in Deutschland strengen gesetzlichen Regelungen, die den Schutz der Verbraucher und die öffentliche Gesundheit gewährleisten sollen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften und erfahren, warum Sie bei Ezee ausschließlich legale und registrierte Produkte erhalten.

Altersbeschränkung

Der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids ist in Deutschland ausschließlich an Personen ab 18 Jahren erlaubt. Dies gilt sowohl für den stationären Handel als auch für den Online-Verkauf. Online-Shops sind verpflichtet, ein zuverlässiges Altersverifikationssystem zu implementieren, um den Jugendschutz zu gewährleisten.

Produktsicherheit und Registrierung (TPD-Konformität)

Die Herstellung und der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids müssen den Vorgaben der EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD) entsprechen. Dies beinhaltet unter anderem:

Alle Produkte müssen vor dem Inverkehrbringen bei der zuständigen Behörde registriert werden. In Deutschland ist hierfür das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zuständig. Eine Liste der registrierten Produkte ist öffentlich einsehbar.

Besteuerung von E-Liquids

Seit dem 1. Juli 2022 unterliegen E-Liquids in Deutschland der Tabaksteuer. Die Steuer wird schrittweise erhöht:

Diese Steuer gilt sowohl für nikotinhaltige als auch für nikotinfreie Liquids. Alle besteuerten Produkte müssen mit einem offiziellen Steuerzeichen versehen sein.

Werbe- und Verkaufsbeschränkungen

Die Werbung für E-Zigaretten ist in Deutschland stark eingeschränkt. Seit dem 1. Januar 2024 ist Außenwerbung für E-Zigaretten verboten. Zudem ist die Werbung in Printmedien, im Radio und im Fernsehen untersagt. Online-Werbung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
Der Verkauf von E-Zigaretten über das Internet ist erlaubt, jedoch müssen Händler sicherstellen, dass keine Werbung an Minderjährige gerichtet ist und der Versand nur an volljährige Personen erfolgt.

Verwendung in der Öffentlichkeit

Das Dampfen von E-Zigaretten ist in vielen öffentlichen Bereichen untersagt. Dies umfasst unter anderem:

Die genauen Regelungen können je nach Bundesland variieren.

Umweltaspekte und Einweg E-Zigaretten

Einweg E-Zigaretten stehen zunehmend im Fokus der Umweltdebatte. Aufgrund des anfallenden Elektroschrotts und der schwierigen Recyclingfähigkeit fordern einige Bundesländer ein Verbot dieser Produkte. Ein entsprechender Vorstoß wurde bereits im Bundesrat diskutiert. Trotz der Kritik bleiben Einweg E-Zigaretten bei vielen Nutzern beliebt – vor allem wegen ihrer einfachen Handhabung und sofortigen Einsatzbereitschaft.

Ezee – Ihr Partner für legale und sichere E-Zigaretten

Bei Ezee legen wir größten Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben:

Vertrauen Sie auf Ezee – für ein sicheres und legales Dampferlebnis.