Vaping ist der Akt des Ein- und Ausatmens von Dampf, der von einer elektronischen Zigarette (E-Zigarette) erzeugt wird. Es simuliert das Rauchen, ohne Tabak zu verbrennen. E-Zigaretten erhitzen eine Flüssigkeit (E-Liquid), um inhalierbaren Dampf zu erzeugen. Die Hauptkomponenten sind die Batterie, der Verdampfer und das E-Liquid. Vaping wird oft als Alternative zum traditionellen Rauchen betrachtet, aber die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen werden noch untersucht. Benutzer können Nikotinspiegel kontrollieren und aus verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen.
Ja, E-Zigaretten können mit oder ohne Nikotin verwendet werden. Nikotinfreie E-Liquids eignen sich für Nutzer, die aus Genuss an den Geschmacksrichtungen dampfen oder ihre Abhängigkeit reduzieren möchten. Auch die Nikotinkonzentration variiert, sodass Nutzer eine Dosierung wählen können, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Lebensdauer einer E-Zigarette hängt von ihrem Typ ab:
Regelmäßige Wartung von wiederaufladbaren Modellen verlängert ihre Lebensdauer.
E-Zigaretten bieten mehrere Vorteile:
Zudem gelten sie oft als langfristig kostengünstigere Option im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten.
Grundsätzlich besteht der Inhalt einer E-Zigarette in der Regel aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glyzerin (VG), verschiedenen Aromastoffen und gegebenenfalls Nikotin. PG und VG sind beide geruchlose Flüssigkeiten, die in allen E-Zigarettenflüssigkeiten verwendet werden.
Diese Flüssigkeiten haben unterschiedliche Konsistenzen und tragen jeweils auf ihre Weise zum Geschmack der E-Zigarette bei. Gleichzeitig tragen sie zum vertrauten Halsgefühl bei, weshalb sie oft kombiniert werden.
Die Kombination und Menge von PG und VG in einer E-Zigarette kann von Marke zu Marke stark variieren. Wenn Sie völlig neu auf dem Markt für E-Zigaretten sind, ist es eine gute Idee, den Unterschied zwischen PG und VG zu kennen.