Darf man mit E-Zigarette fliegen? – Ein Ratgeber für Reisende
Viele Menschen, die E-Zigaretten nutzen, fragen sich, ob sie ihre Geräte und Liquids auf Flugreisen mitnehmen dürfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Regeln für den Transport von E-Zigaretten und E-Liquids im Flugzeug gelten und was Sie beachten sollten, um sicher und regelkonform zu reisen.
Transport von E-Zigaretten im Flugzeug
E-Zigaretten enthalten in der Regel Lithium-Ionen-Akkus, die als Gefahrgut eingestuft werden. Daher gelten besondere Vorschriften für ihren Transport:
- Nur im Handgepäck erlaubt: E-Zigaretten dürfen ausschließlich im Handgepäck oder am Körper mitgeführt werden. Im aufgegebenen Gepäck sind sie verboten, da die Akkus bei Beschädigung oder Überhitzung ein Brandrisiko darstellen.
- Gerät ausschalten: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Zigarette während des gesamten Fluges ausgeschaltet ist. Bei Geräten mit Zugautomatik empfiehlt es sich, den Tank zu entleeren oder das Gerät in einem separaten Beutel zu verstauen, um unbeabsichtigtes Aktivieren zu verhindern.
- Nicht aufladen: Das Aufladen von E-Zigaretten an Bord ist untersagt. Verzichten Sie darauf, Ihre Geräte während des Fluges mit Strom zu versorgen.
Für die Reise empfehlen sich kompakte Geräte wie unsere Einweg E-Zigarette für unterwegs – kein Nachfüllen, keine Knöpfe, sofort einsatzbereit.
Mitnahme von E-Liquids
E-Liquids gelten als Flüssigkeiten und unterliegen den entsprechenden Sicherheitsbestimmungen:
- Maximal 100 ml pro Behälter: Jeder Liquidbehälter darf ein Volumen von höchstens 100 ml haben.
- Gesamtmenge von 1 Liter: Alle Flüssigkeiten im Handgepäck müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter transportiert werden.
- Sicher verpacken: Um Auslaufen durch Druckunterschiede zu vermeiden, sollten Liquidflaschen gut verschlossen und idealerweise zusätzlich in einem separaten Beutel verpackt werden.
Nutzung von E-Zigaretten an Bord
Das Dampfen von E-Zigaretten ist an Bord von Flugzeugen grundsätzlich verboten. Dies gilt sowohl für den Sitzplatz als auch für die Toiletten. Zuwiderhandlungen können zu empfindlichen Strafen führen und die Sicherheit an Bord gefährden.
Einfuhrbestimmungen im Zielland
Die Regelungen zur Einfuhr und Nutzung von E-Zigaretten variieren je nach Land:
- Erlaubt: In vielen europäischen Ländern sowie in Kanada und Australien (mit Einschränkungen) ist die Einfuhr von E-Zigaretten für den Eigengebrauch gestattet.
- Eingeschränkt oder verboten: In Ländern wie Singapur, Thailand, Indien und Brasilien ist die Einfuhr und Nutzung von E-Zigaretten verboten. Verstöße können zu hohen Geldstrafen oder sogar Haft führen.
Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die spezifischen Bestimmungen Ihres Ziellandes, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Fazit
Ja, Sie dürfen Ihre E-Zigarette auf Flugreisen mitnehmen, sofern Sie die geltenden Vorschriften beachten:
- Transport ausschließlich im Handgepäck
- Gerät ausgeschaltet und nicht aufgeladen
- E-Liquids in Behältern bis 100 ml, insgesamt maximal 1 Liter, im durchsichtigen Beutel
- Kein Dampfen an Bord
- Beachtung der Einfuhrbestimmungen des Ziellandes
Durch sorgfältige Vorbereitung und Einhaltung der Regeln können Sie Ihre E-Zigarette sicher und problemlos auf Reisen mitführen.