Wer sich für E-Zigaretten interessiert, ist vermutlich auch daran interessiert gesünder zu leben. Möchten auch Sie den Sargnagel Zigaretten an den Nagel hängen und Ihren Lungen etwas Gutes tun? Aber Rauchen ist nun mal ein großartiger Genuss! Da ist es schwer die Finger vom Glimmstängel zu lassen. Wenn es nur eine bessere Alternative gäbe … Gibt es! Nämlich elektronische Zigaretten von Ezee! 

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten sind erwiesenermaßen eine gesündere Alternative zu Zigarette. In einer herkömmlichen Tabak Zigarette stecken hunderte von Schadstoffen. E-Zigaretten haben den Vorteil, dass sie keinen Tabak verbrennen, sondern eine E-Liquid verdampfen – und zwar bei sehr viel niedrigeren Temperaturen. Dadurch reduzieren sich bereits die Schadstoffe. Allerdings muss man sagen, dass auch beim Verdampfen der E-Liquids Inhaltsstoffe in die Lunge gelangen, die eventuell gesundheitsbedenklich sein können. Viel kann man dazu allerdings noch nicht sagen, da es bisher wenig Langzeitstudien gibt. Allerdings zeigen Studien, dass elektronische Zigaretten die Lungen- und Atemfunktion weniger belasten und auch Blutdruck, Herzfrequenz und Körpergewicht weniger beeinträchtigt – zumindest bei einem Liquid Konsum von maximal 4 ml. 

Die größte Gefahr bei elektronischen Verdampfern entsteht jedoch, wie so oft, durch unsachgemäßen Gebrauch. Zum Beispiel modifizieren Personen den elektronischen Verdampfer. Dazu wechseln Sie den Akku aus oder reduzieren den elektrischen Widerstand des Geräts, um einen sogenannten Sub Ohm Dampfer zu erstellen, um mehr Dampf zu erzeugen. Diese modifizierten Geräte sind natürlich nicht sicherheitsgeprüft und somit gefährlich. 

Ebenso ist es gefährliche selbstgemischte oder gepanschte E-Liquids zu verwenden. Nicht ohne Grund sind E-Liquids in Europa streng reguliert. Seit 2016 unterliegen E-Zigaretten in Deutschland dem Tabakerzeugnisgesetz und der Tabakerzeugnisverordnung. Alle Bestandteile der Liquids müssen den Behörden mitgeteilt werden und die Hersteller werden namentlich gelistet, um Verantwortung zu schaffen. Zudem darf der Nikotingehalt 20 mg pro ml nicht überschreiten und Inhaltsstoffe müssen eine hohe Reinheit aufweisen. Zudem sind bestimmte Zusatzstoffe wie Vitamine, Taurin oder Koffein verboten. Unsere Ezee E-Zigaretten sind ohnehin mit einem Filtersystem ausgestattet, das das lästige und gefährliche Nachfüllen der E-Liquids überflüssig macht. Man tauscht einfach den Filter aus, der die E-Liquid in einem Depot enthält. 

Wie gefährlich sind E-Zigaretten ohne Nikotin?

Auch E-Zigaretten ohne Nikotin sind zwar gesünder als die herrkömmliche Zigarette aber noch lange nicht vollkommen unbedenklich. Es werden immer noch chemische Stoffe verbrannt, die dann in die Lunge gelangen. Allerdings bieten E-Zigaretten ohne Nikotin den Vorteil, dass sie nicht körperlich abhängig machen. Gerade für Raucher, die sich das Rauchen langfristig abgewöhnen möchten, kann es helfen den Nikotingehalt der E-Zigarette schrittweise zu reduzieren und sogar auf nikotinfreie E-Zigaretten umzusteigen.

Sind E-Zigaretten gesünder als normale Zigaretten?

Ja, E-Zigaretten sind weniger gesundheitsschädlich als normale Zigaretten! Allerdings muss man sich bewusst sein, dass auch elektronische Zigaretten immer noch Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Am besten wäre es also gar nicht zu rauchen – aber das ist leichter gesagt als getan! Wer also einen Schritt in die richtige Richtung machen möchte, kann auf E-Zigaretten umsteigen, um seinen Lungen das Leben in wenig leichter zu machen. Bei Ezee können Sie heute diesen ersten Schritt machen! Erfahren Sie hier mehr über unsere E-Zigaretten und wie sie funktionieren.