Sie sind in Ihrem Lieblingsrestaurant und genießen eine Mahlzeit. Am Nebentisch pafft jemand eine Zigarette und bläst eine enorme Rauchwolke. Kurz ärgern Sie sich. Schließlich ist das Rauchen in Restaurants schon seit Jahren verboten! Doch dann fällt Ihnen auf, dass die Zigarette in der Hand Ihres Sitznachbarn einer Zigarette zwar unheimlich ähnlich sieht, aber keine echte Zigarette ist. Möglicherweise handelt es sich um eine E-Zigarette von Ezee! 

Elektronische Zigaretten, auch als rauchlose Zigaretten, E-Zigaretten oder E-Zigs bekannt, sind eine Alternative zur herkömmlichen Tabak Zigarette. Ezee E-Zigaretten sind so gestaltet, dass sie wie echte Zigaretten aussehen und auch so schmecken, aber keinen Tabak enthalten und auch kein Streichholz benötigen. Eine E-Zigarette ist ein batteriebetriebenes Gerät, das flüssiges Nikotin in Nebel oder Dampf umwandelt, den der Benutzer einatmet. Es gibt kein Feuer, keine Asche und keinen Rauchgeruch. E-Zigaretten enthalten keinen Kohlenmonoxid oder Teer, wie herkömmliche Zigaretten und sind daher weniger schädlich.  

Was ist in einer E-zigarette drin

Das Anzünden einer herkömmlichen Zigarette führt dazu, dass der Tabak verbrennt und Rauch freisetzt, der Nikotin enthält. Der Benutzer atmet den Rauch ein, um Nikotin in die Lunge zu bringen. Eine elektronische Zigarette verlässt sich nicht auf diesen Verbrennungsprozess. Stattdessen erhitzt es eine Nikotinflüssigkeit und wandelt die Flüssigkeit in einen Dampf oder Nebel um, den der Benutzer einatmet. 

Eine Ezee E-Zigarette besteht folgenden Teilen:

  • eine wiederaufladbare Lithiumbatterie
  • eine Verdampfungskammer mit Verdampfer
  • ein Zerstäuber (auch Atomiseur genannt)
  • ein Filter mit Liquid-Depot
  • ein Mundstück

Der Lithium-Akku versorgt die E-Zigarette mit Strom und kann mit einem Ladegerät ähnlich dem von Handy-Akkus aufgeladen werden. Der geladene Akku ist mit der Verdampfungskammer verbunden, einem hohlen Rohr, das elektronische Steuerungen und einen Zerstäuber enthält - die Komponente, die den Dampf erzeugt. Dazu gibt es noch einen austauschbaren Filter. Dieser enthält ein Depot, das mit der Nikotinflüssigkeit gefüllt ist. Ganz nach individuellem Wunsch, kann eine Liquid mit mehr oder weniger Nikotin genutzt werden. Durch einen Zug am Mundstück aktiviert sich der Verdampfer, um die Flüssigkeit in im Depot zu erhitzen und die Flüssigkeit in Dampf umzuwandeln. Das Einatmen dieses Dampfes durch das Mundstück führt Nikotin in die Lunge, und der Benutzer atmet Dampf aus, der einer Rauchwolke ähnelt.

Die E-Zigaretten von Ezee sind so gestalten, dass sie das Raucherlebnis bis ins kleinste Detail nachahmen. Daher haben unsere E-Zigs auch eine Leuchtdiode (LED), die beim Einatmen aufleuchtet und eine Flamme simuliert. Künstliche Flammen sind die einzig sichere Art bei der Verwendung einer E-Zigarette – der Versuch, das Gerät anzuzünden, könnte dazu führen, dass sich die Batterie entzündet und explodiert.

Zudem sind unsere Liquids so gemischt, dass sie sogar das typisch kratzige Gefühl im Hals produzieren. Die Depots enthalten eine Liquid, die mit Nikotin angereichert ist. Diese Liquid hat zwei Hauptbestandteile: Propylenglykol (PG) und Pflanzenglycerin (VG). PG ist weniger dickflüssig als VG, was beim Einatmen ein starkes, angenehmes Gefühl im Hals bewirkt. Ähnlich wie bei Tabak. VG zeichnet sich dadurch aus, dass es eine transparente, dicke Flüssigkeit ist. Aufgrund seiner Feuchtigkeit abweisenden Eigenschaften wird VG auch in Medikamenten und Hautcremes verwendet. Da VG eine dickere Flüssigkeit ist, wird es verwendet, um dickere Rauchfahnen zu erzeugen. Erfahre mehr über Ezee und was eine E-Zigarette ist.